DIE HAUPTSTADT
Palmas wichtigste touristische Attraktionen
Das Riesenbauwerk: La Seu
Es ist unerlässlich, gut zu Fuß zu sein, denn 215 Stufen sind hoch- und auch wieder hinunterzusteigen. Man trifft sich etwa zehn Minuten vor dem Beginn der Führung am Haupt-Seiteneingang an der Plaça de la Seu. Außer sonntags gibt es täglich sechs Führungen (samstags drei) – um 9, 10.30, 12, 17, 18.30 und (interessant für Sonnenuntergangsjunkies) 20 Uhr, an Samstagen nur bis 12 Uhr. Der Spaß kostet 12 Euro und muss unter www.catedralmallorca.info reserviert werden.
Die Altstadt
Erkunden Sie doch mal die engen, kopfsteingepflasterten Gassen hinter der Kathedrale. Diese sind hauptsächlich Fussgängerzone, da sie viel zu schmal sind für Autos. Schmuckstücke, die auf dem Weg liegen: Der friedliche Bischofsgarten und die Banys Arabs (arabischen Bäder).
Jugendstilbauten in der Hauptstadt
Die katalanische Version des Jugendstils, der modernisme, präsentiert sich in Palma mit schön restaurierten Fassaden. Genannt seien: Edifici Casayas an der Plaça Mercat, 1908-11 erbaut von Francesc Roca. Schräg gegenüber, an der Plaça Weyler, die wohl schönste Jugendstilfassade der Stadt: das Gran Hotel, 1901-03von Lluís Domenec i Montaner erbaut, von einer Sparkasse aufwendig restauriert und in eine Kunstgalerie umgewandelt (Di-Sa 10-21, So 10-14 Uhr). Die nebeneinander stehenden Häuser Can Rei und L’Aguila an der Plaça Marqués de Palmer entstanden 1908/09 und sind wegen ihrer farbigen Mosaiken berühmt. Besonders hier macht sich der Einfluss des großen Meisters des katalanischen modernisme, Antoni Gaudí, bemerkbar.
Das Es Baluard
Eines der besten Museen Mallorcas mit atemberaubenden Blicken auf den Paseo Marítimo, ist ein in die alten Stadtmauern eingegliedertes, zeitgemäßes Gebäude und verfügt über eine große Kollektion moderner Kunst. Viele der dort ausgestellten Künstler sind entweder Mallorquiner oder haben eine starke Verbindung zu der Insel.